Ein Fahrrad, dass ich täglich nutze, sollte jedes Quartal oder zumindest alle 6 Monate mal inspiziert werden. Viele Defekt lassen sich durch gute Wartung und Pflege vermeiden, was zur Langlebigkeit der Verschleißteile beiträgt. Bei einer Inspektion werde nicht nur die weiter unten angeführten Reparaturen getätigt. Der geschulte Blick des Mechanikers kann Fehler erkennen, wodurch sich größere Schäden vermeiden lassen. Bremsbeläge sind bekanntermaßen die wichtigsten Bauteile an jedem Fahrrad. Leider zeigt die Erfahrung, dass ein Großteil der Radfahrer mit zu stark abgenutzten Bremsbelägen unterwegs ist. Das führt je nach Bremsentyp nicht nur zum Bremsenversagen, die Bremsscheibe oder die Felge kann dadurch zerstört werden, da hinter dem Bremsmaterial sich immer ein Metallkörper befindet. Dieser Schaden ist deutlich teurer als der rechtzeitige Wechsel von Bremsbelägen. Das geschulte Auge eines Mechanikers erkennt das bei einer Inspektion sofort. Komm vorbei, wir werfen gerne ein Blick auf dein Fahrrad!
Die Inspektion beinhaltet:
– das Prüfen und die Einstellung der Bremsen
– Das Prüfen und Einstellen der Schaltung
– Prüfen und nachstellen der Schraub- und Halteverbindungen
– Das Schmieren des Antriebs und der Kette
– Das Regulieren des Luftdrucks